EnglishImpressumKontakt

Offene Stellen

Offene Stellen

Unsere aktuell offenen Stellen

Für unser Büro in Königstein im Taunus bei Frankfurt suchen wir ab sofort verschiedene Berater*innen:

Berater*in Klimafinanzierung

Berater*in Klimapolitik mit dem Schwerpunkt Lebenszyklusanalyse und CO2 Fußabdruck von Produkten

Berater*in Klimapolitik mit dem Schwerpunkt Datenaufbereitung

Praktikant*innen (Vollzeit)

  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Beginn: frühestmöglich

Was wir in Sachen allgemeine Arbeitseinstellung und Fähigkeiten erwarten:

  • Ausgezeichnete Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, speziell komplexe Daten zu interpretieren und die Ergebnisse sowohl technischen als auch nicht-technischen Interessengruppen effektiv zu vermitteln.
  • Reisbereitschaft innerhalb und außerhalb Deutschlands
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch; eine weitere Fremdsprache (insbesondere Spanisch oder Französisch) ist von Vorteil
  • Ausgeprägte Projektmanagementfähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, mehrere Aufgaben zu verwalten, Fristen einzuhalten und in einem schnelllebigen Umfeld zusammenzuarbeiten.
  • Leidenschaft für ökologische Nachhaltigkeit, internationale Zusammenarbeit und ein tiefes Verständnis für die globale Klimakrise.

Worauf Sie sich freuen können:

  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem äußerst engagierten, interdisziplinären Team
  • eigenverantwortliches Arbeiten bei flacher Hierarchie
  • eine intensive Einarbeitung in Ihren neuen Aufgabenbereich – und: Fragen sind erlaubt!
  • ein offenes, unkompliziertes Team, welches Wert auf eine angenehme, respektvolle Zusammenarbeit legt und sich gegenseitig unterstützt
  • ein herrlich ruhig gelegenes Büro in einer super Lage - mitten im Königsteiner Kurpark
  • ein Jobradangebot

Berater*in Klimafinanzierung

Sie haben Erfahrung in der Unterstützung bei der Beschaffung von Klimafinanzierung? Sie haben bereits Erfahrung mit Klimapolitik, NDC-Umsetzung oder sektoraler Expertise? Sie interessieren und engagieren sich für den Klimaschutz und die internationale Zusammenarbeit? Dann suchen wir genau Sie!

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Recherchieren und analysieren Sie Mechanismen zur Finanzierung von Kohlenstoffemissionen, einschließlich Kohlenstoffkompensation, Emissionshandel und anderer innovativer Finanzierungsansätze. Abgabe von Empfehlungen und Beratung zu den finanziellen Aspekten von Projekten zur Kohlenstoffreduzierung.
  • Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und Interessengruppen, einschließlich Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und Organisationen des Privatsektors, um Finanzierungsstrategien für Klimaschutz und Anpassung zu entwickeln und umzusetzen
  • Beratung von Ländern bei der Umsetzung von NDCs
  • Durchführung von Schulungen für die Nutzung der entwickelten Anwendungen
  • Projektkonzeption und -akquise

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss in einem MINT-Fach oder vergleichbare, auf anderem Wege erworbene Kenntnisse
  • Kenntnisse der Mechanismen zur Kohlenstofffinanzierung, einschließlich der Kohlenstoffmärkte, der Kompensierung und des Emissionshandels. Erfahrung in der Finanzmodellierung und -analyse im Zusammenhang mit Projekten zur Kohlenstoffreduzierung.
  • Spezifische Kenntnisse über den Green Climate Fund, Global Environmental Fund, multilaterale Entwicklungsbanken oder andere Gebereinrichtungen sind von Vorteil.

Berater*in Klimapolitik mit dem Schwerpunkt Lebenszyklusanalyse und CO2 Fußabdruck von Produkten

Sie haben Erfahrung im Lebenszyklusmanagement, vorzugsweise im Zusammenhang mit der Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Klimapolitik, NDC-Umsetzung, Klimafinanzierung oder sektorale Expertise vorzugsweise im Gebäudesektor? Sie interessieren und engagieren sich für den Klimaschutz und die internationale Zusammenarbeit? Dann suchen wir genau Sie!

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Durchführung von umfassende Lebenszyklusanalysen (LCAs) von Gebäuden und deren Kohlenstoffemissionen. Bewertung der Umweltauswirkungen von Baumaterialien, Technologien und Designentscheidungen anhand von Ökobilanzen
  • Entwicklung von innovativen Strategien zur Verringerung des „embodied carbon“ (eingebetteter Kohlenstoff) in Bauprojekten.
  • Länderberatung bei der Umsetzung von NDCs auf der Grundlage der ermittelten Alternativen.
  • Nutzung von Power BI und Datenmodellierungstechniken zur Analyse und Visualisierung komplexer Umweltdaten in Bezug auf Kohlenstoffemissionen, Gebäudeleistung und Energieeffizienz. Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte zur effektiven Kommunikation der Ergebnisse.
  • Entwicklung von benutzerfreundlichen Tools für die Berichterstattung über Klimaschutzprojekte im Rahmen der UN-Klimarahmenkonvention und projektbezogene Überwachung
  • Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und Interessenvertretern, einschließlich Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und Organisationen des Privatsektors, um Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen.
  • Entwicklung von sektoralen Treibhausgasinventaren, insbesondere für Emissionen aus Gebäuden und Verkehr.
  • Entwicklung und Verfeinerung von Prognosemodellen und deren Anwendung auf neue Sektoren.
  • Durchführung von Schulungen für die Nutzung der entwickelten Anwendungen
  • Projektkonzeption und -akquisition

Das bringen Sie mit:

  • Hochschulabschluss im MINT-Bereich oder vergleichbare, auf anderem Wege erworbene Kenntnisse
  • Erfahrung mit Methoden und Instrumenten der Ökobilanzierung, mit Schwerpunkt auf dem verkörperten Kohlenstoff. Vertrautheit mit internationalen LCA-Standards und -Methoden ist von Vorteil.
  • Beherrschung von digitalen Werkzeugen und Software für Ökobilanzen, Finanzmodellierung, Datenanalyse und Projektmanagement. Vertrautheit mit Software wie SimaPro, eToolLCD, OpenLCA und Kohlenstoffbilanzierungsplattformen ist von Vorteil.
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Klimawissenschaft oder -politik. Erfahrungen in der Beratungsbranche, in wissenschaftlichen Einrichtungen, Think Tanks und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft sind von Vorteil;
  • Die Beherrschung von Power BI und Datenmodellierungstechniken zur Analyse und Visualisierung komplexer Umweltdaten sowie Erfahrung in der Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte sind von Vorteil.

Berater*in Klimapolitik mit dem Schwerpunkt Datenaufbereitung

Sie sind mit den Möglichkeiten der Datenanalyse und -visualisierung vertraut? Sie sind datengetrieben und möchten Projektionen effektiv nutzen, um politische Entscheidungsträger zu informieren? Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Klimapolitik? Sie interessieren und engagieren sich für den Klimaschutz und die internationale Zusammenarbeit? Dann suchen wir genau Sie!

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Nutzung von Power BI und Datenmodellierungstechniken zur Analyse und Visualisierung komplexer Umweltdaten in Bezug auf Kohlenstoffemissionen, Gebäudeleistung und Energieeffizienz. Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte zur effektiven Kommunikation der Ergebnisse.
  • Entwicklung benutzerfreundlicher Tools für die Berichterstattung über Minderungsprojekte im Rahmen der UN-Klimarahmenkonvention und projektbezogene Überwachung
  • Entwurf von sektoralen Fahrplänen für die Minderung und/oder Anpassung einschließlich Status-quo-Analyse, Empfehlungen und Überwachungsbestimmungen
  • Beratung der Länder bei der Umsetzung der NDCs auf der Grundlage der ermittelten Alternativen
  • Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams und Interessenvertretern, einschließlich Regierungsbehörden, Nichtregierungsorganisationen und Organisationen des Privatsektors, um Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung daran zu entwickeln und umzusetzen.
  • Entwicklung von sektoralen Treibhausgasinventaren, insbesondere für Emissionen aus Gebäuden und Verkehr.
  • Entwicklung und Verfeinerung von Prognosemodellen und deren Anwendung auf neue Sektoren.
  • Durchführung von Schulungen für die Nutzung der entwickelten Anwendungen
  • Projektkonzeption und -akquisition

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss in einem MINT-Fach oder vergleichbare, auf anderem Wege erworbene Kenntnisse
  • Gute Beherrschung von Power BI und Datenmodellierungstechniken zur Analyse und Visualisierung komplexer Umweltdaten. Erfahrung in der Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte.
  • Erfahrung mit der Anwendung oder Entwicklung von Werkzeugen des maschinellen Lernens, einschließlich künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze, Prompt-Engineering für die Bewertung von Daten
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Klimawissenschaft oder -politik. Erfahrungen in der Beratungsbranche, in wissenschaftlichen Einrichtungen, Think Tanks und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft sind von Vorteil;

Wir suchen auch Praktikant*innen:

jederzeit möglich für einen Zeitraum von 6 Monaten

Anforderungen für alle Praktika sind:
- Begonnenes oder kürzlich abgeschlossenes Hochschul- oder FH-Studium in einem für Ihr Praktikum relevanten Bereich
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Eigenständige, flexible und zuverlässige Arbeitsweise

1. Praktikum mit Technologie-Fokus:

- Unterstützung bei der Durchführung von technischen Studien, Markt- oder Bedarfsanalysen
- Durchführung von Datenerhebungen, Erstellung von Inventaren, Berechnung von Treibhausgasemissionen

Anforderungen
- Grundlegende Kenntnisse in Thermodynamik, Kältetechnik und/oder Energieeffizienz
- Erweiterte Excel-, Access-, und Datenbankkenntnisse (SQL)
- Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Klimaschutzpolitik
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, idealerweise auch fließend Spanisch oder Französisch

2. Praktikum mit Kommunikations-Fokus:

- Erstellen und Bearbeiten von Texten und Präsentationen
- Redaktionelle Bearbeitung von Unternehmens- und Projektwebseiten, inklusive Social Media
- Unterstützung bei der Projektakquise

Anforderungen:
- Schnelle Auffassungsgabe für technische Themen
- Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Klimaschutzpolitik
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, idealerweise auch fließend Spanisch oder Französisch

3. Praktikum mit IT-Fokus:

- Unterstützung der hausinternen IT-Prozesse und Abläufe;
- Installation von Hard- und Software
- Optimierung von Microsoft Sharepoint, Teams und weiterer Programme für die unternehmensinterne Nutzung

Anforderungen
- Erweiterte Excel-, Access-, und Datenbankkenntnisse (SQL)
- Kenntnisse in der MS Office365, insbesondere MS Sharepoint und MS Teams
- Erfahrung als Netzwerkadministrator
- Kenntnisse in Powershell / Scripting wünschenswert

Sie möchten sich bewerben?

Sie sind hochmotiviert, haben eine professionelle und verantwortungsvolle Arbeitseinstellung mit einem hohen Maß an Flexibilität, sowie einen gründlichen und selbständigen Arbeitsstil. Sie verfügen über hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihres Sprachniveaus gemäß dem Europäischen Referenzrahmen http://www.europaeischer-referenzrahmen.de per E-Mail. Interviews mit KandidatInnen finden so bald wie möglich statt.

Ihre Ansprechpartnerin ist Claudia Becker
E-Mail: jobs@heat-international.de
Tel.: + 49 6174 9403704
Büro +49 6174 969 47 0

Keine passende Ausschreibung?

Senden Sie uns gern eine Initiativbewerbung für unser Büro in Königstein im Taunus, in der Nähe von Frankfurt.

Kunden